Profil

Matthias Quabbe ist Dramaturg im zeitgenössischen Tanz und lebt in Hamburg.

Als freiberuflicher Dramaturg arbeitet er u.a. mit Rykena/Jüngst, Reut Shemesh, Alexandra Waierstall, Overhead Project (komplette Liste der Projekte und Kooperationen siehe unten).

Er ist Teil der Fortbildungsplattform Guterplan, die er zusammen mit Mechtild Tellmann und Felix Wittek entwickelt hat. Darüber hinaus ist er als Coach für Individuen und Gruppen zur Beratung bei der Konzeptentwicklung (z.B. für Antragstellung sowie in Arbeitsprozessen) tätig und gibt Workshops zu dramaturgischen Themen (Landesbüro Tanz Köln, Tanzbüro München, Tanznetz Freiburg, Tanzbüro Berlin). An der ArtEZ Hoogeschool vor de Kunsten in Arnheim unterrichtete er von 2021 bis 2023 „Dramaturgical Practices“ im MA Performance Practices.

Im Rahmen der Förderung Distanz Solo durch den Dachverband Tanz Deutschland hat er begonnen Texte über Dramaturgie zu schreiben, die sich als direkte Umsetzung von Erfahrung in praktisches Wissen verstehen (siehe Recherche).

Er studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Universität Gießen. Anschließend erhielt er ein Forschungsstipendium des Japanischen Kultusministerium (Monbukagakushô) zum Studium an der Tokyo Gaikokugo Universität (Japanisch) und der Senshú Universität Kanagawa (Philosophie) sowie Forschung über Kabuki und Bunraku. Er arbeitete mehrere Jahre freiberuflich als Produktionsassistent und Regisseur in Düsseldorf, bevor er von 2005 bis 2007 in der Kampnagel Dramaturgie tätig war.

Von 2007 bis 2019 war er Dramaturg und Produktionsleiter am K3 | Tanzplan Hamburg. Dort leitete er die K3 Residenzprogramme und war u.a. verantwortlich für Produktionsleitung und strategische Entwicklung von K3 | Tanzplan Hamburg, lokale und internationale Kooperationsprojekte sowie die Entwicklung und Umsetzung von Sonderprojekten z.B. „Heute: volkstanzen“ im Rahmen von Tanzfonds Erbe.

2011, 2014 und 2017 war er Mitglied in der Jury Spitzenförderung Tanz NRW. 2014 war er Teil der Jury des Körber Studio Junge Regie. Er war Mitglied der Jury Tanzpakt Stadt Land Bund 2021. Er war Mitglied der Jury für die Tanzplattform Deutschland 2022.

Projekte

  • Swaantje Gieskes „Are You Ready To Hang Your Castagnets, Carmen?“ (dramaturgische Begleitung), Uraufführung 16.11.2023, Lichthof Theater Hamburg
  • Rykena/Jüngst „Sense of Wonder“ (Dramaturgie), Uraufführung 24.05.2023, Kampnagel Hamburg
  • Reut Shemesh „Symmetry, Alibis & Intuition – An Inventory of Choreographic Choices“ (Konzept, Text), 2022/2023
  • Overhead Project „Greenroom” (dramaturgische Begleitung), Uraufführung 03.03.2023, Ringlokschuppen Mühlheim
  • Rykena/Jüngst „Splaaash“ (Outside Eye), Uraufführung 12.12.2022, K3 | Tanzplan Hamburg
  • Antje Pfundtner in Gesellschaft „Tischgesellschaft: Wie teilt man Ideen, Geld und Bühne?“, 06.-10.12.2022 Kampnagel Hamburg (siehe Recherchen: „As We Share / Stage“)
  • Martin Zimmermann | MZ Atelier, Konzeptionsförderung Zürich (Entwicklung des Antragskonzepts), 2022
  • Véronique Langlott „Pop-Up Folklorique” (Dramaturgie), Uraufführung 18.06.2022, Lichthof Theater Hamburg
  • Israel Akpan Sunday „Afroconfusionist” (dramaturgische Begleitung), Uraufführung 29.04.2022, Sprechwerk Hamburg
  • Sabine Glenz „Das Morton Feldman-Projekt“ (Dramaturgie), Uraufführung 12.12.2021, Museum für Kunst und Gewerbe / 21.01.2022 Wiese, Hamburg
  • Greta Granderath / Regina Rossi „Grande Attaque” (Outside Eye), Uraufführung 14.10.2021, Kampnagel Hamburg
  • Sabine Glenz „Von Grenzen und Gärten oder The Space Between“ (Dramaturgie), Uraufführung 30.07.2021, Dianagarten im Stadtpark Hamburg
  • Reut Shemesh „Cobra Blonde“ (Dramaturgie), Uraufführung 09.04.2021, tanzhaus nrw Düsseldorf
  • Rykena/Jüngst „Rose La Rose“ (Dramaturgie), Uraufführung 25.02.2021, Kampnagel Hamburg
  • Ursina Tossi „Revenants” (Dramaturgie), Uraufführung 09.12.2020, Kampnagel Hamburg
  • Jee-Ae Lim „Your East, My Ghost“ (dramaturgische Beratung), Uraufführung 04.05.2018, sophiensaele Berlin
  • Reut Shemesh „Atara“ (Dramaturgie), Uraufführung 03.04.2018, K3 | Tanzplan Hamburg Kampnagel
  • Halgrim Hansegard / Frikar „Leahkit“ (Dramaturgie), Uraufführung 05.07.2015, Rudolstadt
  • Jee-Ae Lim „10 years in 1 minute – Reprise“ (Dramaturgie), Uraufführung 13.11.2014, Tokyo Festival
  • Jee-Ae Lim „Hidden Body” (Dramaturgie), Uraufführung 03.06.2014, Uferstudios Berlin

Workshops etc.

  • Landesbüro Tanz Köln: „werkstatt dramaturgie.tanz #1“ mit Daniel Rademacher (2023)
  • Tanzbüro München: Texte über Konzepte (2023)
  • Tanzbüro Berlin: Mentoring Programm Tandem, mit Barbara Greiner (2022)
  • Guterplan (seit 2021)
  • Modul „Dramaturgical Practice and Making Public“ im MA Performance Practices (HoPP) ArtEZ Hoogeschool vor de Kunsten Arnhem (2021-2023)
  • Landesbüro Tanz Köln: Schreiben über inexistente Projekte (2017), Vermittlung als ganzheitliche Produktionspraxis (2018), Dramaturgien postheroischer Führung (2019), Das Große Ganze – Kommunikation von Konzept und Profil (2020), Konzeptberatung (2022)
  • sq Farm. – Fallbach Art Research Movement: Moderation Arbeitstreffen (2021)
  • Tanzbüro München: Schreiben über inexistente Projekte (2020)
  • TuPSH – Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein: Schreiben über inexistente Projekte (2020)